Tanzen ist für Jedermann!

Unsere Kurse

Es ist eine große Auswahl an Kursen für alle Altersstufen und Niveaus vorhanden. Hier werden Sie sicher finden was Sie suchen, sei es Ballett, Jazz, Contemporary Dance, Kreativer Kindertanz oder Acrodance, für Anfänger oder Fortgeschrittene.

Contemporary Dance

Im Contemporary Dance werden viele verschiedene Tanzstiele miteinander vereint und ergeben somit ein wunderbares Training für den ganzen Körper. Es wird mit viel Anspannung und Entspannung des Körpers gearbeitet.

Die Übungen beim Contemporary Dance sind häufig bodenlastig und spielen mit der Schwerkraft. Während des Tanzens einfach mal loszulassen wird hier explizit durch Sprünge, Drehungen und andere ausdrucksstarke Bewegungen erarbeitet. Die Bewegungen sind sehr dynamisch, können aber zu gleich auch extrem weich und fließend seien.

Es wird mit unterschiedlichen Musikrichtungen gearbeitet, welche die jeweiligen Übungen in ihrer Dynamik unterstützen.

Wir sind in Duisburg und der näheren Umgebung die einzige Ballett-/Tanzschule, die auf Grund der Ausbildung unserer Leiterin, Alina Köppen, einen professionellen und zeitgemäßen Contemporary Dance Unterricht anbieten.

Lehrer: Alina Köppen

Contemporary Kids

Im Contemporary Dance werden viele verschiedene Tanzstiele miteinander vereint und ergeben somit ein wunderbares Training für den ganzen Körper. 

Es werden die Grundtechniken des Contemporary dances erarbeitet. 

Lehrer: Doralisa Reinoso De Tafel

Contemporary Mix Kids

Im Contemporary Dance Mix für Kids werden viele verschiedene Tanzstiele miteinander vereint und ergeben somit ein wunderbares Training für den ganzen Körper. 

Es werden die Grundtechniken des Contemporary dances, sowie Grundlagen aus dem Jazz und ein paar Acrotricks erlernt.

Somit haben die Kinder die Möglichkeit verschiedene Stile kennenzulernen.

Lehrer: Nina Volk

Ballett Jugendliche / Erwachsene

Ein schnelleres Tempo und fortgeschrittene Technik, Übungen an der Stange, Adagio, Pirouetten, kleines und großes Allegro werden in dieser Stunde erarbeitet. Die Qualität der Bewegung steht im Vordergrund, jedoch darf der Spaß auch hier nicht fehlen.

Der klassische Tanz übt auch auf Erwachsene eine zauberhafte Faszination aus.
Deshalb besteht auch für Spätentschlossene die Möglichkeit, durch dieses Training die Faszination am Tanz neu zu entdecken oder wieder aufleben zu lassen.

Auch hier wird am Ausdruck der Tänzer gearbeitet, den man in den wunderschönen Choreographien auf unseren Aufführungen unter Beweis stellen kann.

Lehrer: Alina Köppen

Ballett Jugendliche

Kraft und Eleganz eines Balletttänzers/in werden in diesem Kurs entwickelt, während man die grundlegenden Techniken erlernt.

Der Schwerpunkt wird auf klare Linien, Positionen und richtige Platzierung gelegt.
Dieser Kurs besteht aus Übungen an der Stange, in der Mitte und über die Diagonale.

Ballett wird empfohlen, da es die Grundlage aller Tanzformen bildet.
Doch auch Spaß darf hier nicht fehlen, deshalb werden Choreographien erarbeitet, die mit viel Freude auf unseren Auftritten aufgeführt werden.

Lehrer: Alina Köppen, Stephanie Blasius

Ballett Kids

Die Kinder lernen die Grundlagen des Balletts kennen.
Stretching, Übungen an der Stange, in der Mitte und über die Diagonale führen mit viel Spaß an der Sache in Technik und Tanzvokabular ein.

Eine freie, aufrechte Haltung, sowie die Schulung von Konzentration und Gehör sind die Grundelemente die den Schülern/innen auch außerhalb des Unterrichts hilfreich seien können.

Phantasievolle Choreographien werden erarbeitet, um sie auf unseren Auftritten darbieten zu können.

Lehrer: Stephanie Blasius, Dora

Ballett Minis

Die Kinder können hier ab 4 Jahren die Grundlagen des Balletts kennenlernen.

Kleine Tanzspiele, Stretching, Übungen an der Stange, in der Mitte und über die Diagonale führen mit viel Spaß und Kreativität in Technik und das Tanzvokabular ein. Die Übungen werden mit spannenden Geschichten verknüpft, um es für die Kinder aufregender und interessanter zu gestalten, um sie so an das klassische Ballett heranzuführen.

Eine freie, aufrechte Haltung, sowie die Schulung von Konzentration und Gehör sind Grundelemente, die den Schülern/innen auch außerhalb des Unterrichts hilfreich sein können.
Phantasievolle Choreographien werden erarbeitet, um sie auf dem jährlichen Upstairs Festival darbieten zu können.

Lehrer: Stephanie Blasius, Dora

Jazz Erwachsene

In dieser Stunde ist Jazztanzerfahrung von Vorteil.

Auf hohem Niveau werden ein Warm up, Übungen in der Mitte und über die Diagonale, sowie kleine Kombinationen zum Schluss der Stunde durchgeführt.

Es wird zu aktueller Musik getanzt und anspruchsvolle Choreographien erarbeitet und aufgeführt.

Lehrer: Alina Köppen

Jazz Jugendliche

Dieser Kurs ist eine Klasse mit viel Energie, die sich auf Rhythmus und Körperisolierung konzentriert.

Die Schüler/innen entwickeln ein Fundament an grundlegender Jazz-Technik, einschließlich Sprüngen, Drehungen und Sequenzen über die Diagonale.

Es werden immer tolle Choreographien auf den aktuellsten Hits einstudiert, welche auf unseren Auftritten vor Publikum dargeboten werden.

Lehrer: Nina Volk

Mini Movers

Kreativer Kindertanz ist für unsere Kleinsten ab 3 Jahren.
Selbstvertrauen und der soziale Umgang miteinander werden durch verschiedene Übungen, durch Einführung in die Rhythmik, Koordination und Basistanzelemente gefördert.
Hierbei hat die Freude an der Bewegung die oberste Priorität.
In dieser Stunde lernen die Schüler/innen auf spielerische Weise, sich zur Musik zu bewegen.

Lehrer: Nina Volk

dsc08710

Acrodance

Acrodance lehrt Flexibilität, Gleichgewicht, Kraft, Muskelkontrolle, Disziplin & Konzentration. Acro ist nicht der typische Tumbling- oder Gymnastikunterricht. Dieser Kurs ist ideal für Schüler, die ihre Beweglichkeit, Flexibilität und Kraft verbessern möchten und tolle, akrobatische Tanztricks lernen wollen.

Lehrer: Alina Köppen

Moving Stars

Moving Stars ist für alle von 4-6 Jahren, die es lieben freier zu tanzen und neues auszuprobieren. Ein Mix aus verschieden Tanzstilen wirst du hier finden.
Selbstvertrauen und der soziale Umgang miteinander werden durch verschiedene Übungen, durch Einführung in die Rhythmik, Koordination und Basistanzelemente gefördert.
Hierbei hat die Freude an der Bewegung die oberste Priorität.
In dieser Stunde lernen die Schüler/innen auf spielerische Weise, sich zur Musik zu bewegen.

Lehrer: Nina Volk

Hip Hop

Zu den bekanntesten und meist verbreitetsten urbanen Tanzstilen zählen Hip-Hop Freestyle, Breaking, Popping, Locking, Waacking, Vogueing, House, Krumping, Dancehall oder Lite Feet, um nur einige zu nennen. Die wohl wichtigsten Merkmale, die diese Tanzformen verbindet, sind neben einem städtischen Kontext der Umstand, dass sie zum einen auf eine ähnliche Entstehungsgeschichte zurückblicken können und zum anderen in ihrer Entwicklung starke Parallelitäten aufweisen. Ein weiterer Faktor ist der gegenseitige Einfluss in der Stilistik und im Bewegungsvokabular: ihre Entstehung ist direkt mit einer zunächst lokal stark begrenzten Club- oder Party-szene verbunden, sie können im Ursprung meist auf einen oder einige wenige Party Dances und/oder Social Dances zurückgeführt werden.

Lehrer: Natalie Hollweg

Hip Hop Kids

Zu den bekanntesten und meist verbreitetsten urbanen Tanzstilen zählen Hip-Hop Freestyle, Breaking, Popping, Locking, Waacking, Vogueing, House, Krumping, Dancehall oder Lite Feet, um nur einige zu nennen. Die wohl wichtigsten Merkmale, die diese Tanzformen verbindet, sind neben einem städtischen Kontext der Umstand, dass sie zum einen auf eine ähnliche Entstehungsgeschichte zurückblicken können und zum anderen in ihrer Entwicklung starke Parallelitäten aufweisen. Ein weiterer Faktor ist der gegenseitige Einfluss in der Stilistik und im Bewegungsvokabular: ihre Entstehung ist direkt mit einer zunächst lokal stark begrenzten Club- oder Party-szene verbunden, sie können im Ursprung meist auf einen oder einige wenige Party Dances und/oder Social Dances zurückgeführt werden.

Lehrer: Natalie Hollweg

Talent-förderung

Wenn uns ein Kind oder Jugendlicher ganz besonders auffällt, kann es in die Fördergruppe aufgenommen werden. Hier erhalten sie separat spezielle Förderung und bekommen die Chance an renommierten Wettbewerben teilzunehmen.